Gebäudebrand


Zugriffe 1211
Einsatzort Details

Appen / Appener Straße
Datum 02.05.2009
Alarmierungszeit 19:20 Uhr
Einsatzende 21:30 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 10 Min.
Alarmierungsart Digitaler Meldeempfänger und Sirene
Mannschaftsstärke 61
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Appen
Freiwillige Feuerwehr Pinneberg
      Fahrzeugaufgebot   LF 16/12  MZF
      FEU 3

      Einsatzbericht

      Bei einem Großfeuer ist am Sonnabend das Erdgeschoss einer Doppelhaushälfte an der Appener Straße in Appen ausgebrannt. Wegen der großen Hitze und der starken Rauchentwicklung wurde aber das gesamte Haus unbewohnbar. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Appen und die später hinzugezogene FF Pinneberg verhinderten aber ein Übergreifen auf die andere Haushälfte. Bei den Löscharbeiten zogen sich zwei Kameraden der FF Appen eine Rauchgasinhalation zu; sie wurden zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert. Eine Bewohnerin erlitt einen Schock und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.

      Das Feuer war gegen 19.20 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen. Als wenige Minuten später die ersten Kräfte der FF Appen am Einsatzort eintrafen, quoll dichter schwarzer Rauch aus den gesprungenen Wohnzimmerfenstern an der Gebäuderückseite. Im Obergeschoss waren die Fensterrahmen wegen der Hitze bereits geschmolzen. Der Appener Wehrführer Marco Lienau ließ nach der ersten Lageeinschätzung Vollalarm für die Appener Wehr geben und forderte wenige Minuten später die Drehleiter der Feuerwehr Pinneberg nach. "Wir hatten die Befürchtung, dass das Feuer ins Dach gelaufen sein könnte", so Lienau. Dies konnte aber letztlich nach der Kontrolle mit einer Wärmebildkamera ausgeschlossen werden.

      Bei Brandausbruch waren eine Frau und ihre zwei Kinder im Haus. Alle drei verließen das Gebäude vorm Eintreffen der Feuerwehr. Die Frau erlitt einen leichten Schock und wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Der Ehemann kam im Laufe der Löscharbeiten zurück.

      Die Feuerwehr setzte mehrere Strahlrohre im Innenangriff unter schwerem Atemschutz und von der Terrasse ein. Zwei Kameraden atmeten bei Löscharbeiten von außen zu viel Rauch ein. Sie wurden vorsorglich ins Regioklinikum Pinneberg eingeliefert.  Das Feuer war nach etwa einer Stunde gelöscht.

      Zusätzlich zur Feuerwehr waren drei Rettungswagen der Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein im Einsatz. Auch ein KTW des Deutschen Roten Kreuzes, der zufällig auf Funk war, fuhr die Appener Straße an.

      Angaben zur Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr nicht machen. Die Kripo ermittelt.

      Zeiten

      19.20 Uhr: Alarm FF Appen nach Feuer mittel, Rettungsdienst

      19.23 Uhr: erstes Fahrzeug am Einsatzort

      19.27 Uhr: Vollalarm FF Appen; Stichworterhöhung auf Feuer groß

      19.37 Uhr: Alarm FF Pinneberg

      DRK Pinneberg 1 KTW RD: 3 RTW

      Kräfte FF Appen : ca. 40 Kräfte und 5  Fahrzeuge

      FF Pinneberg: 21 Kräfte und 6 Fahrzeuge

      Rettungsdienst: 3 RTW der RKiSH, 1 KTW des DRK Polizei: zwei Streifenwagen

      Einsatzleiter:  Marco Lienau, Wehrführer FF Appen

      Quelle: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg