Rauchentwicklung unklarer Herkunft
Brandeinsatz > Wald / Flächen
Zugriffe 845
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |

Einsatzbericht
Alarmierung erfolgte aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf einer Freifläche eines landwirtschaftlichen Betriebes beaufsichtigt Pflanzenreste verbrannt wurden. Durch die große Hitzeentwicklung des Feuers sowie einer Flammenhöhe von ca. 8 Metern lief das Feuer bereits in einen direkt angrenzenden Wall und drohte auf weitere Bereiche überzugreifen. Auch die Außenwand eines in der Nähe befindlichen Strohlagers wies schon eine Temperatur von >75°C. auf.
Ein anfänglich angebotener Gülleanhänger zum Löschen des Feuers konnte nach Ankunft aus technischen Gründen nicht vom Besitzer eingesetzt werden, so das durch uns mit Rücksprache der Polizei Löschmaßnahmen eingeleitet wurden. Hierfür wurden ein Wasserwerfer sowie ein Handgeführtes B-Hohlstrahlrohr eingesetzt.
Probleme bereitete die schlechte Wasserversorgung in dem Bereich, so dass nur mit Unterbrechungen gelöscht werden konnte.